Am 10. September 2024 fand die Vereinsgründungsveranstaltung des Netzwerks Stadt-Land in der Zentrale der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH in Magdeburg statt. Als eingetragener Verein kann das Netzwerk nunmehr zukünftig als juristische Person agieren. Gemeinsam wollen wir auch in Zukunft für den positiven Austausch zwischen Stadt und Land sorgen und unsere ländlichen Regionen in Sachsen-Anhalt weiterhin als attraktive Arbeits- und Lebensräume erhalten und gestalten.
Das Netzwerk bildete sich 2018 als Zusammenschluss von Akteuren, Einzelpersonen, Vereinen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen. Zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt wurden in den vergangenen Jahren vier Wettbewerbe ausgelobt, um innovative Projekte in verschiedenen Themenschwerpunkten der ländlichen Entwicklung zu fördern. Insgesamt wurden 32 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Deren breite Vielfalt zur Stärkung von Gemeinschaft und Engagement für Natur, Umwelt sowie soziale und wirtschaftliche Aspekte in ländlichen Regionen sowie städtischen Einzugsgebieten finden sie in der ausliegenden Broschüre unter: netzwerk-stadt-land.de/projekte/
An dieser Stelle gilt der Dank allen Akteuren und Beteiligten!
Im neu gewählten Vorstand begrüßen wir als:
- Erste Vorsitzende: Dr. Annette Schneider-Reinhardt, privates Mitglied, Engagement und Kulturerbe
- Zweite Vorsitzende: Steffi Trittel, LAG Flechtinger Höhenzug und Drömling
- Schatzmeister: Gerald Wagner, privates Mitglied, Regionalforschung & Beratung
- Beisitzerin: Beate Thomann, Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft
Ebenso begrüßen wir Vera Schlüsselburg, Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e. V. und Heiko Gabriel, LAG Altmark Mitte e. V. als unsere neuen Kassenprüferinnen.
Wir freuen uns über das Engagement und auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Foto: LGSA