Am Dienstag, dem 15.10.2024 fand der 2. Große LEADER/CLLD-Arbeitskreis dieser Förderperiode statt. Gastgeber war diesmal die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Unteres Saaletal und Petersberg mit dem Historischen Stadtgut in Löbejün.
Die Teilnehmer der Veranstaltung setzten sich aus allen am Förderprogramm LEADER/CLLD beteiligten Akteuren zusammen. Vertreterinnen und Vertreter der EU-Verwaltungsbehörden, des Landesverwaltungsamtes, der Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten sowie der Investitionsbank trafen sich mit den Vertreterinnen und Vertretern der Lokalen Aktionsgruppen, bestehend aus den Vorsitzenden, den Landkreisen (Träger) und den Regionalmanagements.
Die Landgesellschaft übernimmt in der aktuellen Förderperiode die Regionalmanagements von insgesamt sechs Lokalen Aktionsgruppen. Beim Großen LEADER/CLLD-Arbeitskreis nutzten die Regionalmanagements die Möglichkeit zum Austausch zwischen den verschiedenen Gruppen.
Nachdem die LEADER/CLLD-Förderperiode 2021-27 Anfang des Jahres erfolgreich gestartet ist, standen vor allem Fragen zur Projektauswahl, Antragstellung und Auszahlung der Fördermittel im Mittelpunkt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl des Sprechers der LAG-Vorsitzenden und des LAG-Managements. Dabei wurde Udo Mänicke (LAG Naturpark Saale-Unstrut-Triasland/ Bürgermeister der Stadt Freyburg) zum Sprecher der LAG-Vorsitzenden und Heike Winkelmann (LAG Zwischen Elbe und Fiener Bruch/ LGSA mbH) zur Sprecherin der LAG-Managements gewählt.
Weitere Informationen zum LEADER/CLLD-Netzwerk finden Sie unter www.leader.sachsen-anhalt.de.
Fotos: LGSA