GEOGRAFISCHES INFORMATIONSSYSTEM
Damit Sie schneller im Bilde sind
Sie brauchen einen aussagekräftigen Überblick über Ihre Flächennutzung? Am besten digital mit einem Geografischen Informationssystem (GIS). Ein solches GIS ist heute aus dem modernen Flächenmanagement nicht mehr wegzudenken und unterstützt mit seinen Analysewerkzeugen Landwirte bei den Antragsverfahren, Planer bei Standortanalysen, Verbände und Kommunen bei der Erstellung von Umlagebescheiden und vieles mehr.

Unser Leistungspaket umfasst:
- Erstellung der GIS-Datenbasis
- Scannen von topographischen Karten, wie z. B. Bewirtschaftungs-, Flur- und Bodenschätzungskarten
- Georeferenzierung der Karten (Überführung in das gewünschte Koordinatensystem)
- Objektbildung für Flächen und Anlagen von objektbezogenen Datenbanken
- Örtliche Koordinatenerfassung mittels GPS und Integration von GPS-Daten und digitalen Orthofotos (Luftbilder) in die Grafik
- Erarbeitung von WebGIS-Lösungen (interaktive Online-Karten, Geoportale)
- Erstellung von kartographischen Printprodukten bis zum Format A0 (841 x 1189 mm)
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Agrarförderantrages, übergeben Ihnen die Daten zur Weiterbearbeitung auf Ihrem PC, übernehmen die notwendigen Anpassungen und Änderungen für die Zukunft und unterbreiten Ihnen Vorschläge für den Flächentausch/Pflugtausch Ihrer gepachteten/bewirtschafteten Flächen.
Auch können wir Ihre GIS-Daten in unserer WebGIS-Lösung darstellen und fortführen, natürlich nur für Sie und passwortgeschützt.
Mit unserer GIS-Software sind wir darüber hinaus in der Lage, eine exakte Bewertung Ihrer Flächen vorzunehmen, dies geschieht durch die Wertermittlung und Wertzuteilung der betrachteten Flächen.
Unter Einbeziehung der amtlichen Liegenschaftsdaten können wir Flurstücksgrenzen oder andere Punkte in der Örtlichkeit lagegenau darstellen.